Ist euch das Forumtheater bekannt? Das ist ein interaktives Theater, wo alle Teilnehmenden involviert sind. Als Schauspieler werden keine professionellen Schauspieler auftreten, sondern normale Menschen. Die Zuschauer haben auch eine aktive Rolle. Sie können die Aufführung jeder Zeit stoppen und mit einer*m Schauspieler*in tauschen, um die Situation nach eigenem Ermessen zu beeinflussen.
Hier werden wir gemeinsam eine Lösung der sozialen Probleme oder einen Ausweg aus schwierigen Lebenssituationen suchen. Das Forumtheater hilft uns, einen Dialog ohne Vorwürfe und Vorurteile zu führen.
Welche sozialen Probleme können angesprochen werden? Rassismus, Integration, Beziehung zwischen Individuum und Staat, Homophobie, häusliche Gewalt etc.
Workshopsreferentin: Aidana Nurakhimova – Regisseurin, Theater- und Filmschauspielerin, Theaterpädagogin. Arbeitet mit Kindern und Jugendlichen, hat eine große Erfahrung in Regie und Durchführung des Forumtheaters. Aidana kommt ursprünglich aus Kasachstan, mit 19 Jahre ist sie nach Tschechien umgezogen, wo sie 7 Jahre lebte. Zurzeit wohnt sie in Deutschland.
Teilnehmeralter: 14-20 Jahre
Ort: JunOst Bayern, Sonnenstr. 8 (5. Stock), 80331 München
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.