Echt oder gefälscht – wie lassen sich Fake News erkennen? Was macht sie aus und welche Absichten stecken dahinter? Junge Menschen lernen die Mechanismen digitaler Meinungsbildung kennen und Informationen aus dem Internet kritisch zu hinterfragen. Nach einem Infoblock überprüfen sie in einem Quiz den Wahrheitsgehalt von Bildern und Textangeboten im Web.
Referentinnen:
Esther Lordieck – Projektleiterin & Projektmitarbeiterin im Jugendfilmclub Köln e.V. – Medieninformationszentrum: Zukunftswerkstatt Digitopia, UPLOAD NRW – Wir bringen Medien in die Jugendarbeit, Kamerakinder und Ansprechpartnerin für Angebote rund um Big Data Analytics.
Sabine Sonnenschein – Fachbereichsleiterin Medien reflektieren im Jugendfilmclub Köln e.V. – Medieninformationszentrum. Redakteurin Fachzeitschrift MedienConcret, Leiterin Fotoarbeit im jfc, Projektleiterin Kamerakinder, Ansprechpartnerin FSJ Kultur, Fortbildungen für Erzieher*innen und Elternarbeit zur Medienerziehung.
Arbeitssprache: Deutsch
Datum: 21. Oktober 2020 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Online-Plattform Zoom
Weitere Informationen zur Benutzung der Plattform und den Zugangslink erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Über Spenden würden wir uns freuen.
Ansprechpartnerin: Olga Khudoshina
olga.khudoshina@junost-bayern.de
+4917643246841
* Der Online-Workshop findet in Kooperation mit dem Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung statt, gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.